Die Globalisierung bietet enorme Fortschritte für unser tägliches Leben. Durch immer größere Vernetzung und den Einsatz neuer Medien rücken Alle und Alles immer näher zusammen.
Die Konsequenz ist jedoch, dass sich für Viele das „Hamsterrad des Lebens“ immer schneller dreht aber niemand wirklich weiß, wie er das Tempo seines „Hamsterrades“ stressfrei steuern kann.
In Verbindung mit dem aktuellen Weltgeschehen, den eigenen Befindlichkeiten, Existenzängsten und Frust entwickeln sich Gedanken, Emotionen und Glaubenssätze, die immer stärker belasten sowie den Raum nehmen für eine entspannte Gestaltung des Arbeitstages.
Das überträgt sich auch auf das Privatleben; irgendwann reagiert der Körper und unser inneres System programmiert sich auf krank.
Das kann sich dann physisch aber auch/und psychisch auf den Gesundheitszustand und den Spaß an der Arbeit niederschlagen.
Dazu kommen Begegnungen mit Kollegen und Chefs, die zusätzlich
durch eigene Themen Knöpfe beim Betroffenen drücken (siehe Knopfdrückertypen).